• theratecc CAMPUS
    theratecc CAMPUS
    Vorsprung durch Wissen!
  • slide schaedel links
  • theratecc SicheresHandling
    Angeregter Austausch
    Unsere Workshops machen Spaß und erweitern Ihr Wissen.

Warum Campus?

Der Ansatz des gesamtheitlichen Denkens veranlasst uns auch bestehende Arbeitsabläufe, Herangehensweisen, Kommunikationsstrategien, Abrechnungsmodelle und vieles mehr zu hinterfragen. Gemeinsam mit unseren Partnern schauen wir über den Tellerrand hinaus und erarbeiten neue gesamtheitliche, praxistaugliche Konzepte. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen, niedergelassenen Zahnärzten und Dentallaboren. Daraus entsteht eine neue „Wissens-DNA“ aus wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung im Alltag. Das dadurch stetig wachsende Know How vermitteln wir über unseren „therateccCampus“. Interdisziplinär und umfassend.

Alle unsere Weiterbildungen werden gemäß den Leitlinien der DGZMK/BZÄK durchgeführt. Entsprechend dieser Leitlinien erfolgt auch die Vergabe von Fortbildungspunkten.

Unser Referententeam (von links nach rechts):

  • ZTM und GF theratecc: Christian Wagner, mehrfacher Patentinhaber
  • Dr. med. dent. Tom Barthel, Gutachter FB Prothetik
  • Dr. med. dent. Nicol Thiedemann, Mitglied DGZMK & GZM
  • Zahnarzt Dipl.-Stom. Hermann Loos, Veranstalter Sachsen-Ceramics
  • Gerhard Conzelmann – Experte für Strategie, Bewusstsein und Leadership

Workshops

Kompetenzpartner

Sie lieben Perfektion und digitale Technologien?
Sie suchen ein klares Alleinstellungsmerkmal für Ihr Unternehmen?
Sie möchten gern Teil eines Netzwerkes sein, in dem es einen fachlichen Austausch auf Augenhöhe gibt?
Dann ist dieser Workshop genau der Richtige.

In den beiden Tagen werden wir gemeisam unsere Systeme therafaceline® und Centric Guide® 3D anwenden. Dabei können Sie beide Systeme aus zwei Perspektiven kennenlernen, einmal als Anwender und einmal als Proband. Sie erleben live, wie einfach es ist, alle ästhetischen und funktionellen Parameter am Patienten abzugreifen und sicher in einer Artikulator zu übertragen. Mit dem vorgestellten Konzept können Sie die Bipupillarlinie, die Camper’sche Ebene, die Gelenkbahnneigung, den Bennett-Winkel und die Zentrallage des Unterkiefers erfassen und in den analogen oder digitalen Workflow übertragen. Ziel des Workshops ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Vorteile des theratecc Bisskonzeptes live und persönlich zu erleben.

Nach diesem Workshop können Sie Teil eines deutschlandweiten kompetenten Netzwerkes werden. Profitieren Sie von unserem Know How.
Vereinfachen Sie Ihren Praxis oder Laboralltag. Unsere Konzepte lassen sich leicht in den analogen und digitalen Workflow einbinden und diesen dadurch erheblich verbessern.
Werden Sie theratecc Kompetenzpartner!

 

Referenten:

  • ZTM Christian Wagner

Normalpreis: 965,00 € inkl. Skript, Materialien, Speisen und Getränke sowie gemeinsamen Abendessen am Freitag, zzgl. MwSt.
Teampreis: 850,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 9:00 -17:00 Uhr bzw. 9:00 - 13:00 Uhr, 12 Stunden
Fortbildungspunkte: dreizehn


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

BEGINNER / REFRESHER: Digitale Bissnahme Step by Step

Zahnärzte arbeiten immer am Orginal, dem Patienten. Zahntechniker arbeiten immer an der Kopie des Patienten, mit Modellen und Artikulatoren. Wenn also bei dem Kopiervorgang zwischen Patient und Artikualtor etwas verloren geht, so wird eine Zahnversorgung nie im Orginal funktionieren. Daher sind wir bei theratecc der Überzeugung, dass der Kopiervorgang exakt sein muss. Dabei helfen heutzutage viele digitale Lösungen. Doch ein Bereich ist bisher immer noch analog – die Bissnahme. Wie Sie diesen und weitere wichtige Schritte digitalisieren können und ganz nebenbei sich ganz klar am Markt positionieren und von Wettbewerbern abheben können, zeigen wir in diesem Workshop.

In den beiden Tagen werden wir gemeisam unsere Systeme therafaceline® und Centric Guide® 3D anwenden. Dabei können Sie beide Systeme aus zwei Perspektiven kennenlernen, einmal als Anwender und einmal als Proband. Sie erleben live, wie einfach es ist, alle ästhetischen und funktionellen Parameter am Patienten abzugreifen und sicher in einen Artikulator zu übertragen. Mit dem vorgestellten Konzept können Sie die Bipupillarlinie, die Camper’sche Ebene, die Gelenkbahnneigung, den Bennett-Winkel und die Zentrallage des Unterkiefers erfassen und in den analogen oder digitalen Workflow übertragen. Ziel des Workshops ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Vorteile des theratecc Bisskonzeptes live und persönlich zu erleben und später erfolgreich in Ihrem Unternehmen anzuwenden.

Um Körper und Geist gleichermaßen mit dem passenden Input zu versorgen, sind Sie am Freitagabend herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen inklusive Erfahrungsaustausch eingeladen.

 

Referenten (je nach Verfügbarkeit):

  • Dr.med. dent. Nicol Thiedemann
  • Dr. med. dent Tom Barthel
  • ZTM Christian Wagner

Normalpreis: 965,00 € inkl. Skript, Materialien, Speisen und Getränke sowie gemeinsamen Abendessen am Freitag, zzgl. MwSt.
Frühbucherpreis: 895,00 € zzgl. MwSt., bis 4 Wochen vor Veranstaltung
Teampreis: 850,00 € zzgl. MwSt.

Veranstaltungszeit: 9:00 -17:00 Uhr bzw. 9:00 - 13:00 Uhr, 12 Stunden
Fortbildungspunkte: dreizehn
 
Bei Kauf eines Centric Guide® Systems wird die Teilnahmegebühr verrechnet.


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

ADVANCED I: Schiene / prothetische Neuversorgung

Dieser Workshop sollte erst nach der erfolgreichen Teilnahme des Beginner Workshops besucht werden.

Die reproduzierbare Bestimmung der „Zentrik“ ist in der CMD Therapie und der späteren prothetischen Umsetzung die entscheidende Grundlage für einen langfristigen Therapieerfolg.

Der erste Schritt ist eine gezielte Schienentherapie. Doch Schiene ist nicht gleich Schiene! Was ist das Geheimnis der Centric Guide® Schiene? Welches Konzept steht dahinter. Gleichzeitig ist die Schienentherapie keine Dauerlösung. Wie kann die einmal gewonnene, zentrische Kieferrelation sicher in eine restaurative Umsetzung übertragen werden? Wie kann dem Patient die geplante Versorgung visualisiert werden, und wie ist der Ablauf einer so komplexen Restauration?

Fragen über Fragen. In diesem zweitägigen Workshop stellen die beiden Referenten Schritt für Schritt ein schlüssiges und überzeugendes Gesamtkonzept von der Herstellung der Therapieschienen in zentrischer Relation, über die prothetische Vorausplanung mittels Wax-Up oder Mock-Up, bis zur gezielten Umsetzung der zentrischen Relation in die neue prothetische
Versorgung vor.

Um Körper und Geist gleichermaßen mit dem passenden Input zu versorgen, sind Sie am Freitagabend herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen inklusive Erfahrungsaustausch eingeladen.

 

Referenten:

  • Dr. med. dent Tom Barthel
  • ZTM Christian Wagner

 

Normalpreis: 985,00 € inkl. Skript, Materialien, Speisen und Getränke sowie gemeinsamen Abendessen am Freitag, zzgl. MwSt.
Frühbucherpreis: 910,00 € zzgl. MwSt., bis 4 Wochen vor Veranstaltung
Teampreis:
860,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 9:00 -17:00 Uhr bzw. 9:00 - 13:00 Uhr, 12 Stunden
Fortbildungspunkte: dreizehn


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

ADVANCED II: Total- und Kombinationsprothetik

Dieser Workshop sollte erst nach der erfolgreichen Teilnahme des Beginner Workshops besucht werden.

Wo kann die eindeutige Bestimmung der sogenannten „Zentrik“ anspruchsvoller sein als in der Total- und Kombinationsprothetik. Mit den beiden Systemen Centric Guide® und Centric Guide® easy ist eine einfache und sichere Kieferrelationsbestimmung in beiden Indikationsbereichen reproduzierbar und in einem Behandlungsschritt möglich.


Am Freitag erhalten Sie einen umfassenden Überblick zur Handhabung und Funktionsweise des Centric Guide Systems im Bereich der Totalprothetik. An Hand eines Patientenfalls wird der komplette Workflow von der Herstellung der Registrierschablonen, über die Funktionsabformung, inklusive Livedemo, bis hin zur Einprobe und Fertigstellung der neuen Versorgung
aufgezeigt. Der Proband beantwortet zudem gern Ihre Fragen hinsichtlich Trage- und Kaukomfort.


Am Samstag erfahren Sie alle wichtigen Informationen für ein überzeugendes und vor allem stressfreies Konzept in der Kombinationsprothetik. Ein Konzept, bei dem Ihr Patient bereits zum dritten Behandlungstermin keine Provisorien mehr benötigt und der Eingliederungstermin nur noch wenige Minuten in Anspruch nimmt. Was Sie mitnehmen sind stressfreie Lösungen für Total- und Kombinationsprothetik für den Alltag.


Um Körper und Geist gleichermaßen mit dem passenden Input zu versorgen, sind Sie am Freitagabend herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen inklusive Erfahrungsaustausch eingeladen.

 

Referenten:

  • Dr. med. dent Tom Barthel
  • ZTM Christian Wagner

Normalpreis: 985,00 € inkl. Skript, Materialien, Speisen und Getränke sowie gemeinsamen Abendessen am Freitag, zzgl. MwSt.
Frühbucherpreis: 910,00 € zzgl. MwSt., bis 4 Wochen vor Veranstaltung
Teampreis: 860,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 9:00 -17:00 Uhr bzw. 9:00 - 13:00 Uhr, 12 Stunden
Fortbildungspunkte: dreizehn


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

therafaceline®: Gesichtsbogenregistrierung neu definiert

Ein Gesichtsbogenkurs ist heute doch nichts neues? Das mag grundsätzlich stimmen. Doch therafaceline® ist der Gesichtsbogen der Zukunft.
Mit therafaceline® können Sie die neben der schädelbezüglichen Lage des Oberkiefers, die Bisslage, die Bisshöhe und auch ästhetische Parameter am Patienten abgreifen und eins zu eins in Ihren Artikulator übertragen. Damit nicht genug, Sie können die Daten auch direkt in den digitalen Workflow übertragen.

In diesem Workshop lernen Sie das System / Konzept aus zwei Perspektiven kennen. Als Anwender und als Patient. Das Kursziel ist die Vermittlung der Grundlagen des Systems und der sichere Umgang. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in den Workflow für die digitale Anwendung. Nach diesem Kurs werden Sie die zukünftige Arbeitsweise in Ihrer Praxis oder Ihrem Dentallabor sicher überdenken! Denn mit dem vorgestellten Konzept können Sie gezielt bissbedingte Nacharbeiten vermeiden. Zudem erhalten einen komplexen Einblick in die vielfältigen Indikationsbereiche des Systems

 

Referenten:

  • ZTM Christian Wagner, Chemnitz

Normalpreis: 350,00 € inkl. Skript, Materialien, Speisen und Getränke, zzgl. MwSt.
Frühbucherpreis: 290,00 € zzgl. MwSt., bis 4 Wochen vor Veranstaltung
Teampreis: 260,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 9:00 - 18:00 Uhr, 9 Stunden
Fortbildungspunkte: zehn
 
Bei Kauf eines therafaceline® Komplettsystems wird die Teilnahmegebühr verrechnet.


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

Onlinekurse

Digitale Bissnahme: Anwendung und Indikation

Neben der Abformung entscheidet die Bissnahme häufig über Erfolg oder Nacharbeit einer zahntechnischen Arbeit. Wäre es da vielleicht sinnvoll, ein Verfahren für die Bissnahme einzusetzen, mit dem reproduzierbare Ergebnisse, also Bissnahme ohne bissbedingte Nacharbeiten möglich sind? In diesem Onlinekurs lernen Sie die digitale Bissnahme mit Centric Guide® 3D und Centric Guide® kennen. Oftmals werden Verfahren für die Bissregistrierung als kompliziert wahrgenommen. In diesem Onlinekurs haben Sie die Möglichkeit live zu erleben, wie einfach und gleichzeitig sicher die Anwendung der digitalen Bissnahme mittels Centric Guide® 3D und Centric Guide® ist.
 
 
Referent: ZTM Christian Wagner

Kursgebühr: 0,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 13:30 Uhr, Dauer ca. 70 min
Fortbildungspunkte: zwei


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

Schablonenbau Centric Guide®

Anhand eines Patientenfalls werden in diesem Kurs die entsprechenden Registrierschablonen für eine Centric Guide® Registrierung gefertigt. Wie bei allen zahntechnischen Arbeiten entscheiden oft Kleinigkeiten über Erfolg oder Misserfolg. Genau um diese „Kleinigkeiten“ geht es in diesem Kurs. Im Onlinekurs erhalten Sie Antworten auf die wichtigen Schritte der Herstellung, z.B.: Wie hoch darf die maximale Sperrung im Artikulator sein? Oder wie schaffen Sie ausreichenden Freiraum für die Zunge? Die richtige Herstellung der Registrierschablonen entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg einer Registrierung.

 
 Referent
: ZTM Christian Wagner

Kursgebühr: 35,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 13:30 Uhr, Dauer ca. 70 min
Fortbildungspunkte: zwei


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

Gesichtsbogenregistrierung mit therafaceline®: Anwendung und Indikation

Lernen Sie die neue ästhetische Gesichtsbogenregistrierung therafaceline® kennen. Mit diesem System können Sie in einer Anwendung ästhetische Parameter, wie z.B. die Bipupillarlinie, die Camper‘sche Ebene als Referenzebene und die Bisshöhe Ihrer Patienten erfassen. Die Anwendung dauert nur wenige Minuten und liefert Ihnen dafür jedoch eine Vielzahl wichtiger Parameter. Das therafaceline® System darf als einzigartig bezeichnet werden. Mit diesem Gesichtsbogensystem stehen die Modelle eins zu eins im Artikulator. Nach diesem Seminar werden Sie die herkömmliche Gesichtsbogenregistrierung mit anderen Augen sehen. Versprochen!
 
 
Referent: ZTM Christian Wagner

Kursgebühr: 0,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 13:30 Uhr, Dauer ca. 70 min
Fortbildungspunkte: zwei


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

Das Erfolgsgeheimnis einer guten Schiene…

Doch Schiene ist nicht gleich Schiene! Was ist das Geheimnis der Centric Guide® Schiene? In diesem Onlinekurs erfahren Sie wichtige Hinweise zur Fertigung einer erfolgreichen Therapieschiene. Dabei geht es nicht nur um die Schiene selbst, sondern auch um das Arbeitsgerät in dem diese gefertigt wird – den Artikulator. Natürlich schauen wir uns in diesem Kurs auch die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Fertigung an. Ein Kurs, der Ihnen viele praktische Tipps an die Hand gibt, damit Ihre Schienen den gewünschten therapeutischen Erfolg erzielen.

  
Referent: ZTM Christian Wagner

Kursgebühr: 49,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 13:30 Uhr, Dauer ca. 60 min
Fortbildungspunkte: ein


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

Digitale Bissnahme trifft Totalprothetik

In der Totalprothetik darf die korrekte Bissnahme, bzw. Kieferrelationsbestimmung mit rechts als besonders anspruchsvoll bezeichnet werden.
Da ist es sicher sinnvoll, auf ein reproduzierbares Registrierverfahren zu vertrauen. In diesem Onlinekurs lernen Sie den einfachen Workflow und die erfolgreiche Anwendung kennen.
Ein Konzept, was seit Jahren erfolgreich von einer Vielzahl von Anwendern erfolgreich umgesetzt wird, wird auch Sie überzeugen.
 
 
Referent: ZTM Christian Wagner

Kursgebühr: 49,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 13:30 Uhr, Dauer ca. 60 min
Fortbildungspunkte: ein


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

Digitale Bissnahme trifft Kombinationsprothetik

In diesem Onlineseminar lernen Sie ein überzeugendes und vor allem stressfreies Konzept in der Kombinationsprothetik kennen.
Ein Konzept, bei dem Ihr Patient bereits zum dritten Behandlungstermin keine Provisorien mehr benötigt und der Eingliederungstermin nur noch wenige Minuten in Anspruch nimmt.
Was Sie mitnehmen sind stressfreie Lösungen für Total- und Kombinationsprothetik für den Alltag.

  
Referent: ZTM Christian Wagner

Kursgebühr: 49,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 13:30 Uhr, Dauer ca. 70 min
Fortbildungspunkte: zwei


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

Digitale Bissnahme trifft Mundscanner: digitaler Workflow zwischen Praxis und Labor

Die Kombination verschiedener Systeme im Praxis und Laboralltag ist mit unter herausfordernd. Bereits seit 2016 gibt es ein Konzept, wie die digitale Bissnahme Centric Guide® mit einem Mundscanner in Kombination einfach angewendet werden kann. Wie Sie dieses Konzept erfolgreich in Ihrem Alltag anwenden können und vor allem welche Vorteile daraus resultieren, erfahren Sie in diesem Seminar. Für alle die gern digital arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten, ist dieses Seminar sehr zu empfehlen.
 
 
Referent: ZA Herrmann Loos, ZTM Christian Wagner

Kursgebühr: 49,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungszeit: 13:30 Uhr, Dauer ca. 75 min
Fortbildungspunkte: zwei


Derzeit gibt es leider keine Termine. Die Planung läuft...
Gern können Sie sich auch bereits per Mail oder telefonisch vormerken lassen.

Coaching

Nein, natürlich sind wir keine Beratungsfirma. Aber nach vielen Kopfseminaren© und Workshops wurde uns im Dialog mit unseren Kunden bewusst, dass es oft noch viele andere Baustellen abseits von Zentrik, CMD und Centric Guide® in Dentallaboren gibt. Von Abrechnungsoptimierungen, allgemeinen Arbeitsabläufen, Mitarbeitermotivation bis hin zu Kommunikationsstrategien gegenüber Ihrer Kunden.

Wir bieten Ihnen derzeit zwei verschiedene Coachings an:


Sollten diese zwei Coachings Ihnen nicht zusagen, können wir in einem Erstgespräch über Ihre Vorstellungen sprechen. Danach werden wir Ihnen, soweit uns möglich, ein individuelles Coaching entsprechend Ihren Vorstellungen anbieten. Dazu kontaktieren Sie uns bitte über E-Mail: info@theratecc.de oder rufen Sie kurz unter Tel.: +49 (0) 371 26 79 12 20 an.

Hotelempfehlungen

Hinsichtlich Übernachtung bei unseren 2 tägigen Workshops in Chemnitz empfehlen wir Ihnen folgende Hotels:

Sie finden uns auch in den sozialen Netzwerken.

FB YT XI IN